Latest stories

  • „Es gibt nicht viel, was solch eine Diskussionskultur über Design auslösen kann.“ – Unser Interview mit dem Chefdesigner des DFB-Trikots

    Wir waren gestern mal wieder in The BASE Berlin zu Gast und bevor die Nationalmannschaft am Start war, hatten wir dort die Möglichkeit, eine sehr spannende Persönlichkeit der Fußballwelt zu treffen. Die Trikots kennen Milliarden Menschen auf der Welt und er ist der Kopf dahinter: Jürgen Rank, Senior Design Director bei adidas. Hinter dem Corporate Titel steckt der Kerl, der mit seinem Team hinter allen Klub- und Nationalmannschafts-Trikots steht, die das adidas-HQ in Herzogenaurach verlassen. Wir haben uns mit ihm über den Mythos des DFB-Trikots von 1990 und seine Neuinterpretation für 2018 unterhalten.

    Zu den Details des neuen Trikots kommen wir gleich noch früh genug. Erzähl uns zum Start etwas über dich. Wie wird man der Designer des DFB-Trikots?

    Ich bin 1970 geboren. Mein Vater ist glühender Fan der Eintracht und Jürgen Grabowski war immer sein Idol – daher auch mein Name. Ich bin in Bayreuth direkt neben dem Stadion aufgewachsen und war schon immer fußballverrückt. 1990 war die erste Weltmeisterschaft, bei der ich vor Ort war. Ich hab quasi vier Wochen in Mailand gewohnt, um möglichst alle Spiele mitzubekommen. Das war großartig und prägend. Fürs Designstudium bin ich nach London gegangen und hab auch da so viel Fußball geschaut, wie es der Geldbeutel zuließ. Seit 2004 bin ich jetzt bei adidas und entwerfe mit einem tollen Team Trikots.

    Seit gestern weiß die Welt, in welchem Dress das DFB-Team bei der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr aufaufen wird. Du designst jetzt seit 13 Jahren Trikots – wie groß ist die Aufregung, wenn wieder eine Veröffentlichung ansteht?

    Ich hab seit vielen Jahren die Ehre, Trikots für adidas zu gestalten, die Aufregung ist aber immer gleich. Die Bilder gehen online und die ersten Kommentare kommen. Es ist fantastisch zu sehen, wie sich die ganze Bevölkerung mit einem Design auseinandersetzt. Es gibt nicht vieles, was solch eine Diskussionskultur über Design bilden kann, wie das Trikot der deutschen Nationalmannschaft.

    Bis das fertige Trikot der Welt vorgestellt wird ist es eine lange Reise. Wie sieht der Prozess dahinter aus?

    Es startet immer mit einer Inspirationsphase. Wir setzen uns ein Motto und holen uns maximal viel Input von allen Seiten. Dafür gehen wir genauso auf Modeschauen wie wir uns auch angucken, was gerade auf der Straße getragen wird. Danach stehen dann die ersten Sketches an, die Ideen werden konkreter und werden den Teams präsentiert. Dann kommt die Bemusterung und bei einem Nationaltrikot folgt auch die Abstimmung mit der FIFA oder UEFA, die einen ganzen Katalog an Regeln für ein solches Trikot haben. Für das DFB-Trikot dauert solch ein Prozess zwei Jahre.

    Unser Trikot für die Weltmeisterschaft ist unübersehrbar eine Hommage an das Trikot von 1990, das Ina Franzmann entworfen hat. Aber was ist es jetzt genau? Inspiriert, weiterentwickelt, neuinterpretiert?

    Eigentlich ist es die Summe der drei. Das Design von 1990 ist ein ganz besonderes für adidas. Du kannst es auf eine Häuserwand malen und jeder Fußballfan weiß, dass diese Ikone von adidas kommt. Was Ina da entworfen hat ist herausragend. Wir haben uns bewusst von diesem Designklassiker inspirieren lassen. Zum einen, weil es bis heute eines der beliebtesten Trikots überhaupt ist und zum anderen, weil wir die jahrzehntelange Partnerschaft von adidas und Fußball feiern und zeigen wollen, wie wir Fußballdesign geprägt haben. Jetzt holen wir 1990 mit modernen Materialen in unsere Zeit. Ich hab das Design Ina gezeigt und sie findet es toll. Das war auch für mich ein besonderer Moment. Wir haben beide Trikots nebeneinander gelegt: So von Designer zu Designer, von Weltmeister-Trikot zu Weltmeister-Trikot.

    Wenn Deutschland im WM-Finale gegen Argentinien spielt, sehen mehr als eine Milliarden Menschen am TV deine Trikots. Aber nur die allerwenigsten erkennen als die Details, die sich in einem solchen Trikot verbergen. Erzähl uns, was alles im 2018er drinsteckt und wie es dazu gekommen ist.

    1990 stand erst das Design und dann kam das Emblem dazu. Dadurch ist das DFB-Logo etwas hochgerutscht. Wir haben für das neue Trikot das Balkendesign gespiegelt. Dadurch fügt sich das Logo jetzt harmonischer ins Gesamtbild ein. Für das Hauptelement haben wir viel herumprobiert. Vertikale Striche, verschiedene Strichstärken – das Ergebnis ist die nächste Generation des 90er Designs und wir sind sehr zufrieden. Die Striche sind übrigens alle in schwarz, die unterschiedliche Farbwahrnehmung entsteht durch verschiedene Strichstärken und Abstände.

    Wenn man sich die ersten Fan-Reaktionen anschaut, kam oft auch die Frage auf, warum der Balken nicht Schwarz-Rot-Gold als Farben trägt. Wieso Schwarz-Weiß?

    Das 1990er-Trikot war sehr mutig und das erste nicht schwarz-weiße Heimtrikot der DFB-Geschichte. Wir haben natürlich eine Version in Schwarz-Rot-Gold ausprobiert. Aber neben dem Balken und dem DFB-Logo kommt auch noch die Match-Customization dazu – der Schritzug der Partie wird in der Mitte über dem FIFA-Weltmeister-Emblem platziert, das ein weiteres Element darstellt. Dazu kommen noch verschiedene Badges auf den Ärmeln. In einer farbigen Variante wäre das alles zu viel und völlig überladen geworden. So haben wir das Balkendesign moderner gestaltet und es mit unterbrochenen Linien nach 2018 rübertransportiert.

    Weltmeister sein schön und gut. Aber mal ehrlich: Wie sehr stört es einen Designer, dass er dieses FIFA-Emblem einbauen muss?

    Es ist schön, dass wir Weltmeister sind. Das Emblem gehört zum modernen Fußball dazu und es ist super, dass wir es tragen dürfen. Als Designer schränkt es einen aber natürlich ein, weil es auch hier genaue Bestimmungen gibt, wo es sein darf. Wenn links adidas ist, in der Mitte die Partie und rechts der Adler, dann bleibt nicht mehr viel Spielraum.

    Wie sieht es mit der Farbpsychologie eines Fußballtrikots aus? Hatten wir da 2014 mit dem markanten Rot bessere Chancen?

    Rot und vor allem in der Form des V wirkt natürlich dynamisch. Wenn man das dreht, sieht das auch schon wieder anders aus. Fußballer ticken da ganz verschieden. Nehmen wir nur einmal die Torhüter: Manche möchten gerne in Neon auftreten, um Stürmer abzuschrecken, andere wollen in grün quasi camouflage zum Rasen auflaufen – da ist jeder anders. Schwarz-Weiß wirkt jetzt eleganter, strahlt „Elite“ aus und wird eben auch von den besten Spielern Deutschlands getragen.

    Kommen wir zur Typografie. Da hat sich gegenüber den Vorjahren auch eine Menge getan.

    Absolut. 2010 war es sehr geschwungen und 2014 im Bänder-Stil. Jetzt haben sich eckige Nummern durchgesetzt, das ist komplett anders. Nächstes Jahr wird es sehr bold. Alle Teams, die adidas ausstattet tragen die gleiche Typografie und wir bauen erstmals das Emblem der Verbände dezent in die Rückennummern ein.

    Das Ziel ist natürlich der 5. Stern. Wie schaut das Trikot aus, wenn der alte auch der neue Weltmeister ist.

    Natürlich spielen wir durch, wie das Trikot mit einem Stern mehr ausschaut. Das machen wir ehrlicherweise aber nicht nur für Deutschland, sondern für alle Titelkandidaten. Wenn es dann soweit ist, muss man schnell reagieren können und deshalb ist das vorab Pflicht.

    Die Welt kennt nun das neue Trikot und gegen England werden es die Jungs zum ersten Mal tragen. Was ist das für ein Gefühl und wie geht es jetzt für dich weiter?

    Ich freu mich natürlich auf den Moment, wo es dann zum ersten Mal auf dem Platz in Aktion zu sehen ist. Das Team in den Trikots spielen zu sehen ist eine große Ehre und ich fühle mich sehr privilegiert, so etwas machen zu dürfen. Im Dezember starten wir dann schon mit den ersten Überlegungen zum Trikot für die EM 2020.

    Interview: Marvin Ronsdorf

     

  • What a perfect day for the match


    Zwischen Rekordtransfersummen und Asienexpansionen strahlt bei der altehrwürdigen Premier League manchmal doch noch durch, was sie so besonders macht. Eric Hooton & Harry Lyness sind in den 20er Jahren geboren und haben seitdem ihr Herz an den FC Liverpool verloren. Der Verein widmete sich den beiden nun in einem kurzen Video und man wünscht sich direkt, sie würden einen dreistündigen Film daraus machen:

    Das gesamte Video dazu gibt es auf der Webseite von LPFC TV.

  • Unser neuer Lieblings-Twitteraccount

    Twitter nervt manchmal – zum Beispiel, wenn die englischen Twitteraccounts unserer Bundesligisten die 37. GIF-Party ausrufen. Aber Twitter kann auch wunschön sein. Dann, wenn es wie bei #bedforawayfans Menschen, ganz egal welchem Verein zu angehören, zusammenbringt. Jetzt haben wir wieder etwas gefunden, was wir großartig finden: Der Livetickergenerator.

    Dieser Bot spuckt am laufenden Band zufallsgenerierte Livetickermeldungen basierend auf 10 Jahren Kicker-Liveticker aus. 82 Tweets gibt es schon und an Highlights mangelt es nicht. Bittesehr!

     

  • Das 360° Programm von adidas: „Ich habe von allen Seiten so viel bekommen. Es ist Zeit, etwas zurückzugeben.“

    Wir sind in Berlin. Genauer gesagt in Deutschlands schönster Fußballhalle The BASE Berlin. Seit 2015 hat adidas mit der umgebauten Industriehalle einen Magneten für Kids und Nachwuchsfußballer geschaffen, dessen Anziehungskraft weit über den Wedding hinausgeht.

    Spannende Events, hochklassige Turniere – alles schon gesehen. Aber jetzt legt adidas nochmal nach und launcht die zweite Runde seines 360° Programms. Grundlage des Programms, das talentierte Straßenfußballer aus der Hauptstadt fördern soll, sind Mentoren, die selber auf den Bolzplätzen Berlins zuhause sind.

    „Man hört lieber jemandem zu, der es gelebt hat, als jemandem, der es gelernt hat.“

    Wir haben die Mentoren – unter denen mit Nathalie auch mächtig Girlpower vertreten ist – getroffen und uns mit ihnen über ihre Motivation unterhalten, bei dem Programm mitzumachen. Einer von ihnen ist Nader.

    Nader kommt aus dem Herzen des Weddings, war schon in Runde 1 als Spieler dabei und kickt beim SV Babelsberg 03. Jetzt ist er Mentor und bereit für mehr Verantwortung:

    „Ich hab viel gelernt in den letzten Wochen. Mehr als ich gedacht habe, dass in meinen Kopf passt.“

    Dieser Input kam von Experten und DFB-Trainern in Bereichen wie Athletik, Technik, Taktik, Ernährung, Gesundheit und Sportpsychologie. Zu diesen Experten gehört auch Matthias Sammer, der bereits ein bisschen verliebt in das Projekt ist:

    „Im Leben jedes Athleten gibt es Höhen und Tiefen. Wichtig ist, fokussiert zu bleiben und Träume nicht aus den Augen zu verlieren. Das Projekt soll helfen, hierfür die Sinne zu schärfen. Bei 360° steht der Mensch im Vordergrund. Das ist ein grandioser Ansatz.“

    Jetzt gilt es, das alles weiterzugeben. Wie alle anderen Mentoren hat Nader sich vier Schützlinge aus seinem Kiez ausgesucht, die er nun in den nächsten drei Monaten eng begleiten wird. Und seine Motivation formuliert er ganz klar:

    „Ich habe von allen Seiten so viel bekommen. Es ist Zeit, etwas zurückzugeben.“

    Und adidas meint es ernst. Es soll eben nicht nur ein wenig Schulung für Straßenkicker werden, die dann hin und wieder zu fußballerischen Nachhilfelehrern werden. Die Mentoren bekommen alle bei der Marke mit den drei Streifen einen Vertrag, damit sie sich zwischen Job, Studium und Nachwuchsfußball auch verbindlich die Zeit für ihre Schützlinge nehmen können. Bei unserem Besuch hat uns neben diesem Commitment auch die Offenheit, mit der Malte von adidas 360° vorgestellt hat, begeistert. Denn klar ist: Auch adidas hat mit dem Projekt einen Plan.

    „Das sind Geschichten, die man erzählen kann – spannender Content. Wir haben hier die Chance, ein Stück Fußballkultur zu prägen und die Leute noch mehr zu verstehen, für die wir all die Sachen produzieren.“

    Die erste Geschichte, die adidas rund um die zweite Runde des 360°-Programms erzählt schaut übrigens so aus:

    Wir mögen es, dass es nicht primär darum geht, unbedingt den nächsten Champions-League-Sieger finden zu müssen. Es darf auch eine Nummer kleiner, dafür intensiver und ehrlicher sein. Wir bleiben für euch bei dem Thema weiter am Ball.

Back to Top
Simple Share Buttons
Simple Share Buttons
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien